Springe zum Inhalt

Nach mehr als 20 Jahren geht das Projekt SETI@home, welches sich der Suche nach außerirdischem Leben widmete, am 31. März 2020 zu Ende. Interessierte konnten ihren Rechner bzw. dessen ungenutzte Rechenzeit zur Verfügung stellen. Automatisch verteilt und analysiert wurden Aufnahmen großer Radioteleskope. Nun sind alle Aufnahmen fertig analysiert und die Ressourcen werden anderen Projekten zugeführt.

Ich war bereits ab Tag Zwei nach dem offiziellen Beginn der alten Plattform mit dabei und habe über die Jahre (mit Pausen) ca. 3 Trillionen FLOPs, also ca. 3 ExaFLOPs, abgeliefert - eine Drei mit achtzehn Nullen.

Hat Spaß gemacht und Danke für den Fisch ;)

Seit Mitte 2016 wurde hier ein eigenes Forum betrieben, welches als Erweiterung der Kommentare zu den Beiträgen dieses Blogs gedacht war. Besonders ein Beitrag mit über 100 Kommentaren verlangte nach einer Lösung, denn allein der Seitentext umfasste schon mehr als die durch den hier eingesetzten Seitencache maximal verarbeitbare Größe.

So mauserte sich das Forum 2016 zu einem sinnvollen Zusatz zum Blog.

Forum - Verlauf

Seit 2018 jedoch wurden die Kommentare weniger, die Bots waren auf das Forum aufmerksam geworden und registrierten oft mehrmals täglich neue Bot-User. Glücklicherweise hat es in der ganzen Zeit nur ein Bot ein einziges Mal geschafft, Spam zu posten. Die mit der Forensoftware SMF mitgelieferte Captcha-Lösung war für die Bots leider kein Problem. Besserung versprach das Einbinden von Googles reCaptcha zur Registrierung.

Leider wurden notwendige Aktualisierungen auf neue Versionen der Foren-Software oft auf die lange Bank geschoben. Die Wartung eines Forums verschlingt einfach zu viel Zeit und erfordert zeitnahes Handeln. Da ich beides nicht immer leisten kann habe ich mich dazu entschlossen, das Forum zu schließen.

Ein vielleicht erhaltenswerter Beitrag aus dem Forum wurde ins Blog übernommen. Bei den restlichen Beiträgen im Forum handelte es sich meist um Problemlösungen zu Individualkonfigurationen.

Zum Schluß noch eine kleine Statistik zum Forum:

Forum - Allgemeine Statistik

Ich möchte mich hier noch einmal herzlich bei allen Teilnehmern am Forum bedanken. Im Team Lösungen zu den dort angesprochenen Problemen zu finden hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, den einen oder anderen auch hier in den Kommentaren wieder lesen zu dürfen.

1

Von FreeSwitch über FusionPBX zu Asterisk und FreePBX. Eine spannende und subjektiv erzählte Reise.

Die letzten paar Tage war es hier ziemlich still auf dem Kanal. Das lag daran, dass ich mich ausgiebig mit dem Thema PBX beschäftigt habe, was zwar Public Branch Exchange heißt, aber nichts anderes als eine gute alte Telefonanlage bedeutet. In modernen Zeiten natürlich über VoIP. ...weiterlesen "FreePBX: Aufregende Zeiten"

9

10 Jahre ist dieses Blog nun alt. Und das wollte so einfach mir nichts dir nichts an mir vorbeiziehen. Nichts da! Es ist Zeit für ein Résumé.

Wie alles begann

Zwar gab es bereits 2001 Versuche, eigene Inhalte im Netz zu veröffentlichen, der Begriff Blog war damals jedoch noch nicht geboren. Webseiten mit periodischen Einträgen nannte man z.B. Online-Tagebücher.

Richtig begann alles mit einem uralten Sony Ericsson K610i. Dieses Handy unterstützte schon 2007 Internetverbindungen (wie man an der Weltkugel-Taste rechts auf dem Bild erkennen kann) und es konnten z.B. Bilder (in einer schrecklichen Auflösung) auf das noch recht neue Blogspot hochgeladen werden. So entstanden die ersten Beiträge in diesem Blog.

Schnell wurde jedoch klar, das dieses Blog nicht eine Ablichtung meiner Umgebung darstellen sollte und so wurde ein erster Tipp zu GPG, Evolution und Thunderbird veröffentlicht, der wohl mehr ein Merkzettel als ein Beitrag war. ...weiterlesen "10 Jahre TauSys Blog"

Router der Bintec-Reihe haben neben der per Browser zugänglichen Verwaltungsoberfläche und der per SSH oder Telnet erreichbaren SNMP-Shell noch eine Tracemöglichkeit eingebaut, mit der sich der Traffic auf einer Schnittstelle auslesen lässt.

Nach langer Wartezeit, die vorherige Version 2.43 ist schon mehr als zehn Jahre alt, wurde die Version 2.53 des Tracetools auch für Linux veröffentlicht. Diese kann nun endlich auch mit den seit langer Zeit nicht mehr nur vierstelligen Interface-Nummern der Bintec-Firmware umgehen.

  1. $ bricktrace
  2.  
  3. Bintec/Funkwerk remote interface tracer ($Revision: 2.53 $)
  4.  
  5. Usage:
  6.   bricktrace [opts] <routerip> [<channel> <unit> <slot> or <ifindex>]
  7.         -h      hexadecimal output (-! for full length)
  8.         -2      layer 2 output
  9.         -3      layer 3 output
  10.         -a      asynchronous HDLC (B-Channel only)
  11.         -e      ETS300075 (EuroFileTransfer) output (B-channel only)
  12.         -F      FAX (B-Channel only)
  13.         -A      FAX + AT Commands (B-Channel only)
  14.         -D      delta time
  15.         -p      PPP (B-Channel only)
  16.         -f      Frame Relay (B-Channel only)
  17.         -i      IP output
  18.         -N      Novell(c) IPX output
  19.         -t      ascii text output (B-Channel only)
  20.         -x      raw dump mode
  21.         -X      asynchronous PPP over X.75
  22.         -T <tei>        set tei filter (D-Channel only)
  23.         -c <cref>       set callref filter (D-Channel only)
  24.         -r <cnt>        capture only cnt bytes per paket
  25.         -v      increase debug verbose level
  26.         -V 1..3 trace protocol version (default: 3)
  27.         -P<port>        specify trace tcp port (default: 7000)
  28.         -I ipsrc:ipdst:proto:srcport:dstport      IPsession filter
  29.         -B ip1:ip2:proto:port1:port2     bidirect IPsession filter
  30.         -o      OR for LAN filter
  31.         --src=<addr>    LAN filter for source MAC address
  32.         --dst=<addr>    LAN filter for destination MAC address
  33.         --llc           LAN filter for LLC packets
  34.         --help          extended help (environ vars & filter)
  35.         --vpi=<vci>     VPI for ADSL connections
  36.         --vci=<vpi>     VCI for ADSL connections
  37.         --ethereal      start ethereal (implies --pcap-pipe)
  38.         --pcap-pipe     write data in pcap-format into named pipe
  39.         --pcap-file     write data in pcap-format into file
  40.         --ofile=<fname> out filename (pipe/file)
  41.         --pwd=<passwd>  remote admin-password
  42.  
  43.         <routerip>      trace host (router's name or IP-address)
  44.         <channel>       0 = D-Channel or no ISDN, 1..31 = Bx-Channel
  45.         <unit>          0..15
  46.         <slot>          0..9
  47.         <ifindex>       interface index (instead of chan/unit/slot)
  48.         if no chan/unit/slot or ifindex given: list all interfaces
  49.  
  50. Examples:
  51.     bricktrace router                   : list all interfaces
  52.     bricktrace router 0 1 2             : D-Channel(0) of ISDN Slot 2, Unit 1
  53.     bricktrace router 1000              : LAN Interface 1000 (Slot 1)
  54.     bricktrace router 100001            : virtual IPsec interface 100001
  55.     bricktrace --ethereal router 1000   : write PCAP & start ethereal
  56.     bricktrace --pcap-file router 1000  : write PCAP file
  57.     bricktrace --ethereal --pcap-linktype=9 router 3000 : tracing PPPoA with VC-mux encaps in ethereal

Damit ist nun endlich auch wieder eine Analyse bei Netzwerkproblemen mit Bintec-Routern möglich.