Zugegeben, ich habe ein ziemlich angestaubtes SonyEricsson K610i. Mit der genialen Software MyPhoneExplorer für SonyEricsson-Handys lassen sich SMS, die Kontaktliste, der Kalender und Dateien zwischen PC und Handy synchronisieren und auch archivieren. So ganz nebenbei enthält MyPhoneExplorer einen Monitor, der den Ladezustand des Akkus, die UMTS-Signalstärke und auch die Temperatur des Akkus und des Geräts anzeigt.
[Mehr]Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Hier befindet sich ein Sammelsurium an Tipps und Tricks entstanden beim täglichen Umgang mit Hard- und Software, aufgeschrieben direkt aus dem IT-Alltag.
Wie Software entsteht
Komfortabel eigene Programmauswahl unter Windows installieren
Nach einer Windows-Grundinstallation ist das Gerät kaum zum Arbeiten zu gebrauchen, da als einziges Arbeitsmittel ein Browser mitgeliefert wird. Seit Windows 7 fehlen auch Programme zur E-Mail-Kommunikation. Windows muss erst erst einmal mit passender zusätzlicher Software ausgerüstet werden. Für viele Anwendungsfälle gibt es bereits kostenlose Varianten, die aus dem Netz heruntergeladen werden können.
[Mehr]Eigene Shortcodes in WordPress definieren
Mit sogenannten Shortcodes lassen sich innerhalb eines Artikels Funktionen aufrufen, um z.B. einen immer wiederkehrenden Textblock einzubinden oder komplexe Berechnungen ausführen. In WordPress sind bereits ein paar Shortcodes vordefiniert. Der bekannteste Shortcode dürfte [gallery]
sein, der eine Gallerie der dem Artikel angehängten Bilder erstellt.
Shortcodes beginnen immer mit einer öffnenden eckigen Klammer [
. Anschließend folgt der Shortcode-Name, der keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enhalten darf und abgeschlossen wird der Shortcode mit einer schließenden eckigen Klammer ]
.
Adrotate mit W3 Total Cache nutzen
Mit dem WordPress-Plugin Adrotate ist eine übersichliche Verwaltung der auf der Webseite anzuzeigenden Ads möglich. Das Plugin W3 Total Cache (W3TC) sorgt für eine Zwischenspeicherung der dynamisch generierten Seiten und sendet bereits generierte Dateien direkt an den Browser, was bei entsprechender weiterer Konfiguration zu erheblicher Geschwindigkeitssteigerung bei der Auslieferung der Seiten führen kann. Das Problem ist, dass in den durch W3TC zwischengespeicherte Seiten Adrotate nicht mehr aufgerufen wird (und somit auch keine anderen Ads mehr einbauen kann), sondern es wird immer das gleiche Ad / die gleiche Seite bis zum Ablauf der maximalen Cache-Zeit ausgeliefert. Die Ads rotieren nicht mehr. Um dieses Problem zu lösen, bietet W3TC Funktion für einen sogenannten fragementierten Cache an, mit dem bestimmte Teile der Seite nicht mehr zwischengespeichert werden. Mit diesen Funktion läßt sich Adrotate hervorragend zur Zusammenarbeit mit W3TC bewegen.
[Mehr]YouTube-Videos online konvertieren
Videos auf YouTube werden im allgemeinen als Flash-Video oder, falls hochauflösendes Material zur Verfügung steht, als MP4-Datei angeboten. Einen direkten Link zum Herunterladen des Videos gibt es auf YouTube nicht - es existieren aber viele Programme und Plugins für die gängigen Browser, die dennoch einen Download der Videos ermöglichen. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Onlinediensten, die als Zusatzfunktion auch gleich den Audiostream aus dem Video extrahieren können.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchte ich hier drei Dienste vorstellen, mit denen sich Videos von YouTube herunterladen oder die Audiospuren als MP3 aus YouTube-Videos einfach extrahieren lassen.
[Mehr]Ausgewählte WordPress-Plugins
Nach der Installation einer ersten Auswahl an WordPress-Plugins habe ich diese Liste nun angepasst, ein paar Plugins entfernt, durch andere ersetzt oder neue hinzugenommen.
2 Click Social Media Buttons
Diese Plugin bindet die von vielen Webseiten bekannte Methode zur Darstellung der entsprechenden Buttons für Google+, Twitter, Facebook und Flatr in einem 2-Klick-Verfahren ein. Diese Methode wird als datenschutzrechtlich bedeutend unbedenklicher angesehen, als das direkte Einbinden der vom jeweiligen Dienst bereitgestellter Buttons, da nicht schon durch den Aufruf der Webseite Daten an die Dienstbetreiber gesendet werden, sondern erst nach expliziter Interaktion des Benutzers mit dem Button.
[Mehr]Veröffentlichen in WordPress mit Windows Live Writer
Ich hielt es ja nicht für möglich, aber es scheint problemlos zu funktionieren. Mit dem im Windows-Live-Paket enthaltenen Windows Live Writer kann man auf einfache Weise neue Artikel für sein eigenes WordPress-Blog erstellen. Windows Live Writer versucht dabei, so viele Design-Elemente wie möglich herunterzuladen und dann den neuen Beitrag entsprechend darzustellen. Kategorien werden ebenfalls heruntergeladen und können dem Beitrag zugeordnet werden ebenso wie Stichwörter.
In den Standardeinstellungen ist die Veröffentlichung von Beiträgen über die von Windows Live Writer benutze Schnittstelle XML-RPC in WordPress nicht freigeschaltet. Unter Einstellungen –> Schreiben setzt man dazu einen Haken bei XML-RPC. Anschließend kann in Windows Live Writer ein neues Blog hinzugefügt werden und sofort mit dem Veröffentlichen begonnen werden.
[Mehr]Zugriff auf AWStats schützen
In der Standardinstallation unter Ubuntu ist der Zugriff auf die Statistiken von AWStats nicht geschützt. Die Einstellungen für Apache zu AWStats sind in der Datei /etc/apache2/conf.d/awstats gespeichert. Um nun den Zugriff auf AWStats nur noch nach erfolgreicher Authentifizierung zu erlauben, erweitert man die Apache-Konfigurationsdatei für AWStats um folgende Einträge:
<Directory /usr/lib/cgi-bin>
<Files awstats.pl>
AuthUserFile /etc/awstats/awstats-htpasswd
AuthName "AWStats"
AuthType Basic
require valid-user
</Files>
</Directory>
Anschließend erstellt man die Datei /etc/awstats/awstats-htpasswd mit folgendem Befehl:
[Mehr]WordPress auf neue Domain umziehen
Vor kurzem musste eine WordPress-Installation auf eine neue Domain umziehen. WordPress macht diesen Umzug relativ leicht. Wenn man keine Spezialanpassungen in der .htaccess gemacht hat und auf beiden Servern die gleichen Module im Apache aktiviert sind, kann ein Umzug in wenigen Schritten durchgeführt werden.
[Mehr]