Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Hier befindet sich ein Sammelsurium an Tipps und Tricks entstanden beim täglichen Umgang mit Hard- und Software, aufgeschrieben direkt aus dem IT-Alltag.

MP3-Sammlung sichern

Wer kennt das nicht: im Laufe der Jahre wächst und wächst die private Musiksammlung und kann schon sehr schnell das Ausmaß mehrerer Gigabytes erreichen. Irgendwann überlegt man sich (hoffentlich), wie die Sammlung gegen Ausfall der Festplatte geschützt werden kann. Bei Sammlungen in einer Größe von insgesammt 8 GB ist schon die Grenze erreicht, die sich auf eine DVD brennen lässt. Abhilfe schafft hier das Sichern auf mehrere DVDs oder, wer schon einen entsprechenden Brenner hat, das Sichern auf eine Blueray-Scheibe. Aber auch hier sind wieder ziemlich enge Grenzen gesetzt, wenn man nicht immer mit mehreren Scheiben jonglieren möchte. Ausserdem lassen sich die Scheiben immer nur ein Mal verwenden und stapeln sich nach mehreren Sicherungen.

Auch lassen sich die gekauften Songs und Alben bei den meisten Lieferanten nur in einer begrenzten Anzahl wiederholt herunterladen. Also auch kein sicherer Weg, um im Besitz der Ware zu bleiben. Was also tun?

[Mehr]

Bleibt die Gurke auf dem Burger?

Die Gurke ist eine Frage des Geschmacks. Diskussionen gab es über die Gurke schon viele. Die eine hitzig, die andere mit klaren Aussagen. Wie haltet ihr es mit der Gurke?

Pro Gurke:

  • ist auf dem Burger drauf und gehört dazu
  • gibt dem Burger genau den richtigen Geschmack

Kontra Gurke:

  • schwabbelig und ecklig
  • schmeckt furchtbar

Habt ihr weitere Argumente pro oder kontra Gurke?

Akustischer Scam?

Heute war es mal wieder an der Zeit, einen kurzen Blick in den Junk-Ordner meines E-Mail-Programms zu werfen. Seit Jahren findet man dort alle Arten von Scam, Phishing, UBE, UCE und wie sie alle heißen. So auch bei einer Scam-Mail, die mir glauben machen wollte, dass sich der Sohn des Noch-Herrschers von Libyen an mich wendet. Nigeria scheint wohl gerade nicht so populär zu sein. Wie immer sollte eine grössere Summe Geld transferiert werden. Kennt man ja schon alles, inklusive der russischen Buchstaben anstatt der deutschen Umlaute im Text.

[Mehr]
Spam 

Verwaltungszugriff auf WMI per Gruppenrichtlinie festlegen

Die Verwaltung bzw. Abfrage von Informationen per WMI in einer Arbeitsgruppe oder Domäne scheitert manchmal mit der Fehlermeldung: Ursache: Der RPC-Server ist nicht verfügbar. Ursache kann sein, dass die Firewall auf dem zu verwaltenden Computer den Zugriff auf notwendige Ports verhindert.

Gruppenrichtlinie RPC freischalten

Gruppenrichtlinie RPC freischalten

Per Gruppenrichtlinie kann festgelegt werden, dass die Ports für die Remoteverwaltung in der Firewall freigeschaltet werden. Man findet diese in der Gruppenrichtlinenverwaltung unter Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> Windows-Firewall und dann entsprechend dem Umfeld entweder Domänen- oder Standardprofil. Dort ist die Richtlinie Windows-Firewall: Eingehende Remoteverwaltungsausnahme zulassen zu aktivieren und ein Netzwerk anzugeben, für welches der Zugriff freigeschaltet werden soll.

[Mehr]
GPO  Windows  WMI 

Persönliche Terminplanung

Ich verwende für meine persönlichen Termine und zum Einbinden externer Kalender das Lightning-Plugin von Mozilla Thunderbird. Mit einem zusätzlichen Plugin lassen sich damit sogar Google-Kalender einbinden.

Heute überraschte mich mein Terminkalender. Ich habe wohl sehr viel zu tun.

Kalender Lightning

SAM Broadcaster und Drupal 6

Vor längerer Zeit habe ich für meine interne Webseite ein Skript geschrieben, um die Playlist des SAM Broadcasters innerhalb einer Drupal 6 Webseite anzusteuern. Die beiden angehängten Skripte müssen ins Verzeichnis include/ der Drupal-Installation kopiert werden. Die SAM-MySql-Datenbank ist fest verdrahtet und heißt sambc (kann aber leicht ersetzt werden) und liegt auf dem gleichen Host, in der auch die Drupal-Datenbank liegt.

Anschließend erstellt man eine normale Drupal-Seite mit dem Format PHP code und fügt folgenden Code ein:

[Mehr]
Drupal  PHP  SAM 

Objekte in Secondlife an eine Gruppe übertragen

In bestimmten Fällen müssen in Secondlife Objekte an eine Gruppe übertragen werden. So ist es z.B. für die Funktionsweise von Radios oder Fernsehern auf Gruppenland erforderlich, dass diese bzw. ein sogenannter im Fernseher oder Radio enthaltener MediaProxy an die Gruppe übertragen werden muss, der das Land gehört. Näheren Aufschluß, welches Objekt an die Gruppe zu übergeben ist liefert in allen Fällen die Bedienungsanleitung zum Radio oder Fernseher. Nur Objekte mit dem gleichen Eigentümer können auf einer Parzelle Audio- oder Mediastreams einstellen. Dazu muss das Objekt bei einer Parzelle, die einer Gruppe gehört, als Eigentümer also auch die Gruppe haben. Es muss vom bisherigen Eigentümer in das Eigentum der Gruppe übergeben werden.

[Mehr]

Fehler im Programm-Manager

Muss man jetzt die Serien, die wohl durch überdurchschnittlich hohe Einschaltquoten glänzen schon mit dem Genre “Porno” bewerben? Natürlich nicht. Ein ganz normaler Fehler, wie er in letzter Zeit sehr häufig im Programm-Manager von T-Home zu finden ist. Leider.

Module für Drupal 7

Seit kurzem verwendet diese Webseite Drupal 7. In der Grundinstalltion sind schon wesentliche Module zum Betrieb einer einfachen Webseite oder eines Forums enthalten. Um noch mehr Komfort zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen nachzurüsten, kann Drupal einfach mit Modulen erweitert werden. Im Folgenden möchte ich ein paar Module vorstellen, die auch auf dieser Webseite eingesetzt werden:

[Mehr]
Drupal 

Adieu E-Mail-Paket

Nachdem nun mein eigener Mailserver online ist, er nicht in einem Dialin-IP-Block liegt und (ich hoffe) anständig mit TLS und saslauthd abgesichert ist, kann ich getrost Adieu zum E-Mail-Paket sagen, da ich nun alle Funktionen, insbesondere das Verwenden der unterschiedlichen eigenen E-Mail-Adressen selber erledigen kann.