Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Hier befindet sich ein Sammelsurium an Tipps und Tricks entstanden beim täglichen Umgang mit Hard- und Software, aufgeschrieben direkt aus dem IT-Alltag.

Aktuelle Senderliste IPTV für MediaPortal

03/2012: Bitte aktualisierte IPTV-Senderliste beachten!

Im Anhang ist eine aktuelle Liste mit Serveradressen der mit IPTV der Telekom (Entertain) frei empfangbaren Sender zu finden. Die Installation in MediaPortal erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Germany T-Home IPTV Senderliste für Mediaportal herunterladen und in *.m3u umbenennen
  2. TVService unter Dienste stoppen
  3. heruntergeladene Datei nach
    C:\ProgramData\Team MediaPortal\MediaPortal TV Server\TuningParameters\dvbip
    kopieren
  4. TVService wieder starten
  5. in TV-Service Configuration einen neuen Scan mit der aktualisierten Liste durchführen

Viel Spaß vor der Glotze.

[Mehr]

Chatprogramm für alle Fälle

Instantbird Konten

Instantbird Konten

(Wer noch mehr Komfort beim Chatten braucht, sollte einen Blick auf Pidgin werfen.)

Viele Webseiten bieten einen Chat an, so z.B. Google, Facebook, Yahoo, Web.de und GMX. Dem Anwender wird dabei jeweils ein eigenes Chatprogramm angeboten, mit dem man sich dann mit seinen Freunden unterhalten kann. Dazu kommen die vielleicht schon auf dem Rechner installierten Programme für ICQ, MSN und für die, die es noch kennen: IRC. Wenn man die alle benutzt, endet das in einer Flut von Chatprogrammen, die alle unterschiedlich zu konfigurieren und zu bedienen sind. Gleichzeitig muss man sich selber um die Aktualisierung von mehreren Programmen kümmern, um nicht eventuellen Sicherheitslücken ausgeliefert zu sein.

[Mehr]

Aktualisierte IPTV-Senderliste für Telekom Entertain

03/2012: Bitte aktualisierte IPTV-Senderliste beachten!

Seit kurzem hat die Telekom die Multicast-Adressen der Sender im IPTV umgestellt. Viele der im Netz kursierenden Listen sind damit leider ungültig und bringen nur einen schwarzen Bildschirm im VLC. In der IPTV Senderliste Telekom Entertain (Stand August 2011) sind alle frei empfangbaren IPTV-Sendern der Telekom zu finden.

IPTV  Telekom  VLC 

Die Parteien und der Datenschutz

Nachdem in letzer Zeit viel über das Facebook Social Plugin berichtet wurde, wollte ich einmal wissen, wie es unsere Parteien mit dem Einbinden solcher Tools und dem Datenschutz halten.

Zu den Social Plugins (Facebook, Twitter und Google+1) muss man wissen, dass bereits beim Anzeigen einer Webseite Daten an die jeweiligen Dienste übermittelt werden. Sollte man gleichzeitig auch noch bei dem jeweiligen Dienst einen Account eingerichtet haben, kann der Dienst die besuchten Webseiten unmittelbar einem bestimmten Benutzer zuordnen. Dabei ist es technisch ohne weiteres möglich, auch wenn man in der aktuellen Browsersitzung nicht direkt an einem dieser Dienste angemeldet ist, diese Daten einem bestimmten Benutzer zuzuordnen. Sollte man bei diesen Diensten keinen Account eingerichtet haben, so ist es dennoch möglich, das Suftverhalten eines (noch) anonymen Nutzers aufzuzeichnen, wenn er denn Seiten besucht, die solche Social Plugins in die Webseite eingefügt haben. Das Surfverhalten wird also generell durch Facebook, Twitter und Google erfasst, wenn Benutzer auf ganz anderen Webseiten surfen.

[Mehr]

Persönliche News im Überblick – RSSOwl

RSSOwl Screenshot

RSSOwl Screenshot

Lange Zeit war ich Nutzer des Google Readers um meine tägliche Kost an News anständig präsentiert zu bekommen. Immer gestört hat mich jedoch an diesem Angebot die Klickverfolgung (Google weiss, welche Artikel ich lese) und ebenso die eingeschränkte Suchfunktion. Nach langer Suche und dem Weg über die Dynamischen Lesezeichen in Firefox oder den Blog und News-Feeds Konten in Thunderbird bin ich auf RSSOwl gestossen.

RSSOwl bietet alles, was ein anständiger Newsreader zu bieten haben sollte. Die bestehenden Newsfeeds können vom Google-Reader übernommen werden. Es können selbst Filter erstellt werden, um z.B. über News mit Bezug auf ein Thema oder eine Region informiert zu werden. News können archiviert werden und überdauern so die Kurzlebigkeit des Netzes. Seit der neuesten Version (2.1.2) ist RSSOwl auch mit einer deutschen Oberfläche erhältlich. Eine Suche hilft dabei, Newsfeeds zu weiteren interessanten Themen zu finden.

[Mehr]
OSS  RSS 

Datenschutzkonforme Buttons für Facebook

Der Facebook-Like-Button und auch der neu aufkommende +1-Button von Google stehen sehr oft in der Kritik von Datenschützern. Hintergrund ist, dass bereits beim Betrachten einer Webseite Daten an Facebook oder Google übertragen werden, obwohl der Benutzer gar nicht auf die entsprechenden Buttons geklickt hat. Facebook oder Google wissen also genau, welche Seiten von einem Benutzer besucht wurden.

Um die Webseite datenschutzkonform zu gestalten, trotzdem aber noch Komfort zu bieten, wurden die Buttons zum Teilen von Inhalten überarbeitet. Auf den Einsatz von externen Dienstleistern wie addtoany.com oder addthis.com wurde ebenfalls verzichtet, da durch diese ebenfalls ein Tracking ohne Klick durchgeführt werden kann und wird. Die Buttons zum Teilen von Inhalten funktionieren nun so, dass erst beim Klick darauf Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

[Mehr]

Thunderbird Plugins

Thunderbird Plugins

Thunderbird Plugins

Für die Verwaltung der E-Mail-Flut wird oft Thunderbird von Mozilla eingesetzt. Der Standardfunktionsumfang lässt sich (wie auch der Browser Firefox) durch Plugins erweitern. Meine bevorzugten Plugins möchte ich im Folgenden kurz vorstellen:

Deutsches Wörterbuch

Das Plugin wird bei der Installation standardmäßig mitinstalliert und macht schon beim Schreiben auf eventuelle Orthographiefehler aufmerksam.

Enigmail

Eigentlich ein Muss für jeden, der E-Mails nicht ungeschützt wie beispielsweise eine Postkarte versenden will. Enigmail bedient sich für die Verschlüsselung des Programms GPG. Allgemeine Informationen über das Verfahren erhält man im Wikipedia-Artikel. GPG muss vor der Installation bereits installiert worden sein. Eine Anleitung zum Theme Verschlüsselung mit GPG unter Windows hat Brendan Kidwell verfasst.

[Mehr]

Windows-Explorer Kontextmenü erweitern

Zum Kopieren oder Verschieben von Dateien zwischen mehreren Ordnern öffnet man üblicherweise zwei Explorer-Fenster oder wählt in einem Fenster zuerst Kopieren oder Ausschneiden im Kontextmenü der markierten Dateien und fügt sie dann mit Einfügen im gewünschten Zielordner ein. Der Windows-Explorer unter Windows 7 bietet für diese alltägliche Aufgabe Funktionen, die diese Aufgabe erleichtern. Im Kontextmenü des Explorers können zwei Einträge freigeschaltet werden, mit denen man Dateien einfach an einen anderen Ort verschieben oder kopieren kann. Allerdings können diese Funktionen nicht in den Einstellungen des Explorers aktiviert werden, sondern werden erst durch eine Änderung in der Registry freigeschaltet.

[Mehr]

Pidgin – ein universelles IM-Programm

Heutzutage chattet man schon mehr als zu telefonieren. Leider findet man aber nicht alle Freunde im gleichen Chat. Ein paar sind bei Facebook, andere bei ICQ, MSN, Google-Talk usw. Außer den direkten Webseitenchats (z.B. Facebook) möchte jeder Anbieter gern ein eigenes Programm für “seinen” Chat installieren. Für Windows-Benutzer ist meistens der Messenger vorinstalliert, der auch noch mit Werbung daherkommt. Über das überall blinkernde Programm von ICQ möchte ich gar keinen Kommentar abgeben.

[Mehr]
Chat  Facebook  GMX  Google  ICQ  MSN  OSS  Pidgin  Web.de  XMPP 

Missing in Action 2 mit Genre Erotik

EPG Missing in Action 2

EPG Missing in Action 2

Es ist immer wieder lustig, welch haarsträubenden Fehler im Programm-Manager der Telekom zu finden sind. Ich weiss zwar nicht, was “Missing in Action 2” mit Erotik zu tun hat, in der Vorschau ist der Film jedoch als solches deklariert.