Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Hier befindet sich ein Sammelsurium an Tipps und Tricks entstanden beim täglichen Umgang mit Hard- und Software, aufgeschrieben direkt aus dem IT-Alltag.

Englischer Zungenbrecher

Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an…

Für Anfänger

Deutsch: Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an. Welche Hexe schaut welche Swatch Uhr an?

Englisch: Three witches watch three Swatch watches. Which witch watches which Swatch watch?

[Mehr]

Was passiert bei einer Anschlußsperre durch die Telekom?

Sollte aus irgendeinem Grund der Telekom-Anschluß gesperrt werden, sei es nun wegen nicht ausgeglichener Rechnungen oder einem anderen trifftigen Grund, dann passiert lt. Erfahrungsberichten an einem Entertain-Anschluß inkl. Telefon folgendes:

  • abgehende Anrufe werden komplett gesperrt (auch keine Telefonate mit 0800er-Nummern sind mehr möglich, so wie die Telekom behauptet)
  • eingehende Anrufe sind noch für einen begrenzten Zeitraum möglich (die genaue Dauer des Zeitraums ist unbekannt)
  • der Internetzugang wird gesperrt - technisch wird das durch eine nicht mehr erfolgreich verlaufende Anmeldung am Telekom-Radius-Server realisiert
  • IPTV ist weiterhin möglich, es können allerdings nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen werden
  • bereits vorhandene Aufnahmen auf dem Mediareceiver können nicht mehr angeschaut werden, da für das zum Abspielen notwendige DRM eine Internetverbindung benötigt würde, die ja nun nicht mehr zur Verfügung steht

Die Freischaltung des Anschlusses erfolgt anschließend in mehreren Schritten:

[Mehr]

Einfachen Zoom Effekt auf Screenshot mit GIMP erstellen

Lange Zeit habe ich nach einer Anleitung für GIMP gesucht, einen Lupeneffekt für Screenshots zu erstellen. Viele Tutorials beziehen sich auf Photoshop oder waren nicht einfach für Anfänger in GIMP zu realisieren. Bei MakeUseOf habe ich eine Anleitung gefunden, die ich hier mit freundlicher Genehmigung auf deutsch wiedergebe.

Wer öfters Screenshots im Blog postet, wird sicher schon nach einem Eyecandy gesucht haben, um die Bilder aufzuwerten. Diese Anleitung beschreibt in ein paar einfachen Schritten, wie der gezeigte Lupeneffekt mit GIMP erzeugt werden kann. Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie aus einem einfachen Screenshot das rechts gezeigte Bild mit einem Lupeneffekt erstellt wird.

[Mehr]

Ansprechende Screenshots unter Windows erstellen

Unter Windows kann unkompliziert ein Screenshot des aktuellen Fensters mit der Tastenkombination Alt-Druck in die Zwischenablage erstellt werden. Anschließend kann der Inhalt der Zwischenablage im Menü Bearbeiten -> Einfügen oder mit der Tastenkombination Strg-V in ein beliebiges Grafikprogramm eingefügt und dann als Datei gespeichert werden. Seit Windows Vista ist der Fensterbereich aber nicht mehr rechteckig - die Ecken werden abgerundet dargestellt. Und hier liegt das Problem: Alt-Druck kopiert immer einen rechteckigen Bereich, die Ecken enthalten dabei die Inhalte, die unter dem Fenster liegen. Falls man einen dunklen Bildschirmhintergrund verwendet, kann das durchaus störend wirken. Durch das Aero-Design wird in Windows die Titelleiste ebenfalls transparent angezeigt und der Hintergrund scheint durch. Für neutrale Screenshots nicht gerade eine optimale Einstellung.

[Mehr]

News pfundweise – Wie nutze ich RSS

RSS IconUpdate: wie bei jedem Artikel muss beachtet werden, wann er veröffentlicht wurde. Der Artikel hier spiegelt die Situation Ende 2011 wieder. Manche Dienste, wie z.B. der Google Reader, wurden mittlerweile eingestellt.

Unser Hunger nach Neuigkeiten scheint unstillbar. Früher lag dafür die Tageszeitung im Briefkasten und wurde beim Morgenkaffee oder in der U-Bahn gelesen. Über persönlich interessante Artikel hat man sich mit Kollegen und am Stammtisch ausgetauscht und irgendwann ist sicher der eine oder andere Leserbrief entstanden, der dann eventuell auch abgedruckt wurde.

Dieses Bild hat sich grundsätzlich geändert. Mit der zunehmenden Verbreitung der auch mobil einsetzbaren Technik wird unser Newshunger auf ganz neue Weise gestillt. Wir lesen Webseiten, klicken uns von Artikel zu Artikel, verfassen Kommentare und treten evtl. auch mit anderen Kommentatoren direkt in Kontakt. Auch das passiert in der U-Bahn - beim Morgenkaffee hoffe ich doch eher selten - und dann immer, wenn uns der kleine Hunger treibt.

[Mehr]
Feed  Google  RSS 

Mit Feedburner automatisch auf Twitter publizieren

Für Webseiten mit hoher Leseranzahl oder einfach, um eine Statistik über die gelesenen Artikel zu erhalten empfiehlt es sich, den Newsfeed der Webseite über Feedburner zu leiten. Feedburner ist ein Dienst von Google, der den Nutzern den Webseite-eigenen Newsfeed durchreicht, ohne dass er bei jedem Zugriff von der Webseite abgerufen wird. Feedburner erstellt dabei Statistiken über die Anzahl der Subscriber und der gelesenen Artikel.

Um den WordPress eigenen Feed auf Feedburner umzuleiten, kann z.B. das FD Feedburner Plugin eingesetzt werden, welches den Blog- und den Kommentar-Feed automatisch umleiten kann.

[Mehr]

Kreative Batch-Files

Auf der Suche nach einer bestimmten Syntax für Batch-Dateien stieß ich vor kurzem auf folgenden Schnipsel:

NET USE | FIND "X:" > TEMP.BAT
>> OK.BAT ECHO SET UNC=%%2
CALL TEMP.BAT
IF NOT "%UNC%"=="" ECHO UNC for drive X: is %UNC%

Zum einen fällt erst einmal die ungewöhnliche Verwendung der Ausgabeumleitung am Anfang der Zeile auf. Warum wird aber durch das Beispiel eine Datei OK.BAT erstellt, die anscheinend nirgendwo aufgerufen wird?

Der Trick ist der, dass durch die allererste Zeile eine Batch-Datei TEMP.BAT mit einem Inhalt ähnlich

[Mehr]
Batch 

Serverumzug des Blogs

Das Blog ist auf einen neuen Server umgezogen. Die URLs und die bereits gesetzten Links bleiben alle gleich. Die Updates der Nameserver sollten im Laufe des Tages erfolgen.

Die Performance des Blogs auf dem alten Server brach unter der Last der Anfragen und der noch selbst auf dem Server zu erledigenden Aufgaben zusammen. Bei regelmäßigem Swap ist kein performanter Betrieb einer Webseite mehr möglich. Deswegen wurde das Blog jetzt auf einen entsprechend erweiterten Server umgezogen, der bei den derzeitigen Zugriffszahlen keine Seiten mehr auslagen muss und CPU-seitig gleich den doppelten Load verträgt.

[Mehr]

MPEG-TS Videostreams konvertieren

Mittlerweile herrscht ein ziemliches Angebot an frei ins Haus flatternden MPEG-Streams. Sei es nun per DVB oder auch per IPTV. Für Mitschnitte hat sich hier VLC bewährt, welches zum Aufzeichnen der Sendung einen einfachen Record-Button bietet. Da beim Aufzeichnen die Streams nicht konvertiert werden, liegen Videos anschließend als MPEG-TS (Transport Stream) auf der Platte. Diese lassen sich ohne Probleme mit VLC wiedergeben, allerdings verweigern die meisten Programme die Weiterbearbeitung von Transport Streams.

[Mehr]

Handy-Kontakte und -Termine mit MyPhoneExplorer synchronisieren

Viele Handys bieten Unterstützung für einen Sychronisationsdienst an, mit dem man seine Kontakte, Termine, und vieles andere mehr als Backup auf einem Server speichern kann oder mit Online-Kalendern und anderen persönlichen Planern synchronisieren kann. Leider sind diese Dienste meist kostenpflichtig. Ebenfalls sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man mit solch einer Synchronisation alle seine Kontakte preisgibt.

[Mehr]