Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Hier befindet sich ein Sammelsurium an Tipps und Tricks entstanden beim täglichen Umgang mit Hard- und Software, aufgeschrieben direkt aus dem IT-Alltag.

Notepad++ – Suche nach Zeilen, die einen String nicht enthalten

Mein bevorzugter Editor ist Notepad++. Seit längerem beherrscht Notepad++ auch die Suche nach regulären Ausdrücken. Standardgemäß gibt es mit regulären Ausdrücken keine Möglichkeit, Zeilen zu finden, die einen Suchbegriff nicht enhalten. Mit einem kleinen Trick kann diese Einschränkung umgangen werden: mit negativen Look-Arounds.

"(?!pattern)"
	 A zero-width negative look-ahead assertion.  For example
	 "/foo(?!bar)/" matches any occurrence of "foo" that isn't
	 followed by "bar".  Note however that look-ahead and
	 look-behind are NOT the same thing.  You cannot use this
	 for look-behind.

	 If you are looking for a "bar" that isn't preceded by a
	 "foo", "/(?!foo)bar/" will not do what you want.  That's
	 because the "(?!foo)" is just saying that the next thing
	 cannot be "foo"--and it's not, it's a "bar", so "foobar"
	 will match.  Use look-behind instead (see below).</pre>

Damit ist eine Suchbedingung möglich, die den Suchbegriff nicht enthält. Falls z.B. alle Zeilen gesucht werden sollen, die foobar nicht enthalten, dann lautet der Suchbegriff:

[Mehr]

Digital signierte Virus Mail

Spam und Viren liegen heutzutage massenweise im (ungefilterten) Postfach. Neu ist jedoch, dass diese digital signiert versendet werden. Vor Kurzem traf hier eine E-Mail ein, die angeblich eine Information für den Empfänger einer Überweisung über Western Union sein sollte. In einem Anhang befand sich natürlich ein Virus.

Erstaunlich ist allerdings, mit was für einem Zertifikat die E-Mail unterschrieben wurde. Es handelt sich hier um ein gültiges Zertifikat der Firma Actalis S.p.A.:

[Mehr]

Programm per Klick als Administrator ausführen

Um ein Windows-Programm z.B. per Klick auf einen Button als Administrator auszuführen, kann folgender Code verwendet werden:

// Elevate the process if it is not run as administrator.
if (!fIsRunAsAdmin)
{
    wchar_t szPath[MAX_PATH];
    if (GetModuleFileName(NULL, szPath, ARRAYSIZE(szPath)))
    {
        // Launch itself as administrator.
        SHELLEXECUTEINFO sei = { sizeof(sei) };
        sei.lpVerb = L"runas";
        sei.lpFile = szPath;
        sei.hwnd = hWnd;
        sei.nShow = SW_NORMAL;

        if (!ShellExecuteEx(&sei))
        {
            DWORD dwError = GetLastError();
            if (dwError == ERROR_CANCELLED)
            {
                 // The user refused the elevation.
                 // Do nothing ...
            }
        }
        else
        {
            EndDialog(hWnd, TRUE);  // Quit itself
        }
    }
}

Die Benutzung des Verbs “runas” ist in der aktuellen MSDN weder unter ShellExecuteEx noch unter SHELLEXECUTEINFO dokumentiert.

[Mehr]
UAC  VC  Windows 

Virtuelle Server – Fehler im IO-System

Vorweg: virtuelle Server sind für kleine Aufgaben eine feine Sache. Sie können im aktuellen Betriebszustand gestoppt, gestartet, auf einen anderen Server umgezogen oder Snapshots von den Platten angefertigt werden. Viele Hoster bieten sie zum Betrieb eines eigenen Webservices, so z.B. der eigenen Homepage an. Da der virtuelle Server quasi einen kompletten Computer darstellt, muss man sich um die Aktualisierung der darauf aufgespielten Software und auch um das Betriebssystem selbst kümmern.

[Mehr]

Protokoll eines Verbindungsabbruchs

Genau dann, wenn man den Internetzugang einmal braucht steht er nicht zur Verfügung. Murphys Law. Zuerst hatte ich die hier eingesetzten PowerLine-Adapter in Verdacht, aber mit dessen Konfigurationswerkzeug konnten alle anderen PowerLine-Adapter erreicht werden. Der Router ließ sich auch anpingen. Also konnte nur noch die Internetverbindung gestört sein. Hier das Protokoll eines SpeedPorts der Telekom:

[Mehr]

Tiny Tiny RSS – Alternative für Google Reader

Das Ende des Google Reader ist beschlossene Sache. Google hat damit, zumindest bei mir, ein ganzes Stück Vertrauen verloren, wenn vielbenutzte Services einfach so mir nichts dir nichts eingestellt werden. Seit 2005 gibt es den Google Reader mit einer nicht zu unterschätzenden Userbasis. Leider scheint sich Google auch nicht von einer Petition zum Erhalt des Google Readers überzeugen zu lassen, die mittlerweile schon über 120.000 Unterzeichner hat. Also gilt es, einen Ausweg zu finden, um weiterhin die täglichen News stressfrei sichten zu können.

[Mehr]

Magix Video Deluxe und Nvidia Kepler Grafikkarten

Seit kurzem beschäftige ich mich mit der Produktion von Videos am heimischen PC. Als sehr gutes Programm zum Schneiden und für verschiedene Effekte wurde mir Magix Video Deluxe empfohlen. Gesagt, getan: das Produkt bei Magix als Downloadversion gekauft und dabei auch noch einen im E-Mail-Postfach herumliegenden 10€ Gutschein aus einer früheren Anmeldung bei Magix eingesetzt.

Die Installation erfolgt wie von heutigen Programmen gewohnt reibungslos. Anschließend können über das Menü Hilfe -> Gratis-Download… zahlreiche Effekte und Vorlagen nachinstalliert werden. Bei der Erstbenutzung eines lizenzpflichtigen Codecs (MP4, Dolby usw.) ist eine einmalige Aktivierung erforderlich, die direkt aus dem Programm heraus mit wenigen Klicks ausgeführt werden kann.

[Mehr]

Piwik 1.10.1 Fehler in der Systemprüfung

Die aktuelle Piwik-Version 1.10.1 hat einen Fehler, der beim Anzeigen der Seite Systemprüfung in den Piwik-Einstellungen auftritt. Dabei wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1064 You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'option WHERE option_name IN ('test_system_check1','test_system_check2')' at line 1

Der Fehler tritt nur in Piwik-Installationen auf, die keinen Tabellenprefix in der MySQL-Datenbank für Piwik verwenden. Der Fehler wurde bereits gefixt und sollte in der nächsten Piwik-Version automatisch enthalten sein.

[Mehr]
OSS  Piwik 

Keine Wiedergabe von IPTV mit VLC

Einige genießen ja schon das Schauen von TV-Sendungen per IPTV. Ein häufig dazu verwendetes Programm am PC ist VLC, welches sogar den oft auch im IPTV mitgelieferten Teletext anzeigen kann.

Zum Anzeigen der im Netz der deutschen Telekom über Entertain frei empfangbaren Programme reicht ein Herunterladen einer aktuellen Liste mit Senderadressen und dem Öffnen der heruntergeladenen Datei. Mit der Taste “L” können anschließend die in der Playlist enthaltenen Sender angezeigt und umgeschaltet werden.

[Mehr]
IPTV  OSS  VLC  Windows 

Filmaufnahmen am Windows-PC

Filmaufnahmen am eigenen PC (oft Screencasts genannt), sind in der heutigen Zeit mit leistungsstarken Rechnern kein Problem mehr. Ich bin ein Fan von freier Software, doch leider scheint es für diese Kategorie unter Windows nicht viel Auswahl zu geben. Das aktuellste Projekt ist Camstudio, welches allerdings nicht immer reibungslos bei mir funktionieren wollte. Nach ein paar Tests mit anderen Programmen bin ich bei Fraps gelandet. Anwender, die Wert auf großen Funktionsumfang legen, können sich das kommerzielle Camtasia anschauen.

[Mehr]