Die Themen drehen sich um Politik, Technik und Verschwörungstheorien. Ab und zu werden Studiogäste eingeladen, die über ihre Fachgebiete berichten. Sehr viele Fakten, sehr viele Hintergrundinformationen, meistens nicht wertend betrachtet: einfach genial anzuhören. Hervorragende Arbeit. Die Podcasts stehen im OGG- oder MP3-Format zur Verfügung. Eine Auswahl von Themen, um die es in den letzten Folgen ging:
- Folge 27 vom 6.10.2012 über Kriegsroboter und Killerdrohnen.
- Folge 26 vom 18.8.2012 mit Gaby Weber über investigativen Journalismus, Adolf Eichmann, verdeckte Atombombentests “für zivile Nutzung”, das israelische Atomprogramm und die Adenauerzeit.
- Folge 25 vom 13.7.2012 mit FX zum Thema Cyberwar — die Geschichte, das rechtliche Umfeld, die Strategien und wie weit die Politik ist.
- Folge 24 vom 2.7.2012 mit Dr.Mathias Döpfner über den Axel-Springer-Verlag, das Leistungsschutzrecht, das Verhältnis von Politik, Anzeigenkunden und Presse, BILD und die Zukunft des Kapitalismus.
- Folge 23 vom 6.5.2012 über Verschwörungstheorien, die sich später als wahr herausstellten.
Die Podcasts sind zwar meistens sehr lang, lohnen sich aber auf jeden Fall das Anhören.