Friendica mit Durststrecke

Friendica mit Durststrecke

Vorweg: es gefällt mir gar nicht! Anscheinend ist die Weiterentwicklung von Friendica etwas eingeschlafen. Hintergründe dazu kenne ich leider keine, noch kann ich irgendetwas zu den Gründen aus den diversen Supportgruppen herauslesen.

Friendica machte sich einst auf, ein soziales Netzwerk für jedermann zu werden und sollte irgendwann eine freie und echte Alternative zu den datenhungrigen kommerziellen Anbietern werden. Besonderer Augenmerk wurde auf die Privatsphäre gelegt und der Grundsatz umgesetzt, dass die Daten dem Erzeuger gehören und er selbst über dessen Verbreitung entscheidet. Dabei ist Friendica ein Meister der Interconnection und kann sich mit vielen anderen sozialen Netzwerken verbinden und Beiträge von dort übernehmen, ja zu einigen Netzwerken sogar exportieren.

Leider scheint es aber auch hier wie in so vielen großen, bisher nur von ambitionierten Enthusiasten erstellten Projekten zu sein: irgendwann ist der eigene Antrieb weg und neu Beitragende sind rar. Selbst Fachleute für Teilaufgaben lassen sich anscheinend nicht mehr finden, denn sonst wäre es unerklärlich, dass Friendica seit Jahren mit einem lahmenden Datenbankmodell daherkommt, es immer noch nicht über eine genormte Schnittstelle für das Installieren und vor allem dem restlosen Deinstallieren von Plugins verfügt und sogar nach vielen Jahren der Entwicklung heute immer noch nicht korrekt mit UTF-8 umgehen kann.

Der Sourcecode des Projekts wird auf GitHub gehostet. Die Commitfrequenz spricht hier eine klare Sprache. Fast schlagartig setzte die Entwicklung gegen Ende 2015 aus.

Friendica Commits

Friendica Commits

Ich selbst betreibe seit mehreren Jahren einen eigenen Friendica-Server (Update: nicht mehr). Auf diesem bin zwar nur ich selbst zu Hause, konnte aber einige Kontakte, die ich aus anderen Netzwerken kannte auch bei Friendica wiederfinden. Ich würde es vermissen, diesen Vorreiter für selbstgehostet soziale Netzwerke wegen Veralterung, Inkompatibilität oder gar wegen Sicherheitslücken nicht mehr verwenden zu können.


Siehe auch