WordPress: Nginx und HHVM

Durch Berichte über die erfolgreiche Umstellung von WordPress unter Apache und mod_php5 auf Nginx und HHVM von Sergej Müller war ich optimistisch, die dort genannten Geschwindigkeitsvorteile auch für mein Blog nutzbar zu machen.

Nginx war mir schon ein Begriff. Der alternative Webserver steht für Resourcenfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Leider bieten viele PHP-Projekte nur Unterstützung für Apache, Beispiele für die Nginx-Konfiguration muss man sich oft mühsam selbst zusammensuchen. Nur durch Zufall stieß ich auf die Datei nginx.conf im Rootverzeichnis der WordPress-Installation, die offensichtlich durch das von mir eingesetzte Plugin W3-Total-Cache anlegt und bei Änderungen in der Konfiguration auch entsprechend angepasst wird. In dieser Datei fanden sich dann die für Nginx notwendigen Anweisungen, um korrekt mit dem Caching-Plugin zusammenarbeiten zu können.

[Mehr]
HHVM  Linux  Nginx  OSS 

Webseite flott und sicher mit Nginx, HHVM und PFS

Nach der Umstellung von Apache auf Nginx, der Installation von HHVM und dem Anpassen der HTTPS-Parameter läuft das Blog hier jetzt mehr als flott und die Sicherheit wird mit dem besten Ranking bewertet. Yeah!

Mit Nginx kann ich endlich auch die SSL-Parameter so anpassen, dass PFS unterstützt wird (was mit dem in Debian 7 mitgelieferten Apache 2.2 bisher nicht möglich war). Das Ergebnis zeigt die sehr gute Bewertung durch Qualys SSL Labs:

Qualys SSL Labs Test

Qualys SSL Labs Test

[Mehr]
HHVM  Linux  Nginx  OSS  SSL